Mit der aktiven Triangulation läutet ABW eine neue Generation in der Oberflächenvermessung ein. Dieses Verfahren – auch als Video-Raster-Stereographie oder Optrimetrie bezeichnet – wird mit der klassischen Gerätemethode bereits seit Jahren zur Objektivierung muskulärer Dysbalancen, neurogener Fehlsteuerungen und skelettaler Asymmetrien in zahlreichen Praxen und Kliniken eingesetzt.
Jetzt steht in der medizinischen Diagnostik eine neue Technologie zur Verfügung, die in mehreren Punkten die Stereographie deutlich optimiert. Hohe Messgenauigkeit im Sublinienbereich zeichnet sie aus. Und sie beinhaltet die bekannten Vorteile: eine schnelle, strahlenfreie und patienten- wie anwenderfreundliche Untersuchung. Die Methode ist grundsätzlich über manuelle und radiologische Untersuchungstechniken validiert.
Das Optrimetriesystem von ABW wird speziell eingesetzt für Einzel- und Screening-Untersuchungen z.B. bei Kindern zur Ermittlung von Haltungsschäden und Fehlformen und bei Sportlern zur Trainingskontrolle und Therapieoptimierung sowie in arbeitsmedizinischen Untersuchungen.
Die Planung, Prüfung und Nachkontrolle bei orthopädischen Hilfsmitteln sowie die Begleitung und Erfolgsoptimierung von therapeutischen Maßnahmen (z.B. bei sensomotorischen Einlagen oder CMD) und die gutachterliche Beurteilung sind weitere relevante Einsatzbereiche der Video-Raster- Stereographie.
Mobiles und komplett demontierbares Mess- System mit manuell höhenverstellbarer Scannereinheit in robustem Hartschalen- Transportkoffer (Trolley)
» zu den DetailsFreistehendes stationäres Mess-System mit komfortabel motorisch höhenverstellbarer Scannereinheit
» zu den DetailsMess-System zur platzsparenden Wandmontage mit komfortabel motorisch höhenverstellbarer Scannereinheit
» zu den DetailsMess-System zur platzsparenden Wandmontage mit manuell höhenverstellbarer Scannereinheit
» zu den Details